Müller, Sebastian
Vita
- 2019
wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt ROKOKO (Konsumentenrollen im Kollaborativen Konsum) - 2018
beratende Funktion im Projekt ROKOKO (Konsumentenrollen im Kollaborativen Konsum) - 2017
Emerging Scholar Award der Society for Business Ethics - Seit Oktober 2016
wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt GESIOP (Gesundheitsmanagement aus inter-organisationaler Perspektive) - 2016 – 2017
Stipendiat der Transatlantic Doctoral Academy (TADA) - Seit Oktober 2015
Doktorand an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - 2009 – 2015
Studium der Philosophie, Geschichte und Mathematik an der Universität Mannheim
Forschung
Forschungsinteressen:
- Sozialphilosophie
- Wirtschaftsphilosophie und Wirtschaftsethik
- politische Philosophie
- Medizinethik
Lehre und Veranstaltungen
- Mai 2019
Workshop Consumer Social Responsibility im Wissenschaftszentrum Kiel. Konzeption, Antragstellung, Planung und Durchführung. - Mai 2019
GESIOP Kongress Gesund und Fair im Abion Hotel Berlin. Konzeption, Planung und Workshopleitung. - November 2018
Netzwerkkonferenz GESIOP im Dialoghaus Hamburg: Konferenzplanung und Workshopleitung. - November 2018
Blockseminar an der Christian-Albrechts Universität zu Kiel: Zur Rolle des Verbrauchers. - September 2017
Lehrauftrag an der Universität Hannover: Unternehmen als moralische Akteure? Über die Verantwortung in Unternehmen. - Frühjahr 2010
Tutor in Logik
Vorträge
- 6th Biennial ENSO Conference 2019, Tampere (Finnland): The ontology of social roles and the consumer-citizen hybrid.
- Society for Business Ethics Annual Meeting 2019, Boston (USA): Consumer and Citizen: Overlapping Social Roles and Responsibilities.
- Workshop digital behavioural technology, vulnerability and justice 2019, München (Deutschland): Health tracking devices and occupational health ethics.
- Workshop Consumer Social Responsibility 2019, Kiel (Deutschland): Die Rollenverantwortung der Konsument*innen am Beispiel des Consumer-Citizen.
- Tagung Transparenz für Nachhaltige Entwicklung: Impulse für Lernprozesse in der Wertschöpfungskette und im Verbraucherverhalten 2018, Loccum (Deutschland): Information und Transparenz als notwendige Voraussetzung von Konsument*Innenverantwortung.
- European Society for Philosophy of Medicine and Healthcare (ESPMH) annual conference 2018, Lisbon(Portugal): Ethical Considerations on Health Tracking in theOccupational Health Context: An Evaluation
- International Conference of Occupational Health (ICOH) 2018, Dublin (Ireland): Talking about health - how to communicate ethical occupational health issues?
- V Tagung für Praktische Philosophie 2017, Salzburg (Österreich): Gibt es eine Pflicht, die Präferenzen der Toten zu erfüllen?
- Society for Business Ethics Annual Meeting 2017, Atlanta (USA): The Intrinsic Responsibility of the Consumer Role.
- TransAtlantic Business Ethics Conference (TABEC) 2016, St. Gallen (Swiss): How to enable responsible consumption? (Poster presentation)
Publikationen
- GESIOP-Tool für gesunde Arbeit (2019) (http://gesiop-gesundearbeit.de/gesiop-tool/)
- Müller, S./ Kuhn, E./ Buyx, Alena (2017) Corporate Social Responsibility und Betriebliches Gesundheitsmanagement – Eine Betrachtung der Gemeinsamkeiten, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik Vol.18/No.3, S.307-327.
- Heidbrink, Ludger/ Müller, Sebastian (2017) Die soziale Rolle des Konsumenten. Zum Verantwortungsrahmen von Verbrauchern, in: Amos International Vol.11/No.4, S.3-9.
- Müller, S. (2017) Das deutsche Arzneimittelpatent – eine moralische Bewertung, in: Ethik in der Medizin Vol.29/No.4, S.273-288. DOI: 10.1007/s00481-017-0454-8
- Müller, S. (2017) Die Verantwortung der Konsumentenrolle, in: Forum Wirtschaftsethik Vol.3/2016, S.22-25.