Lehre
WS 2020/21 (CAU Kiel)
- Kants Ethik (Proseminar)
- Philosophische Pädagogik (Proseminar)
- Klassische Vertragstheorien: Hobbes, Locke, Rousseau (Proseminar)
- Kants Rechtslehre (Proseminar)
SoSe 2020 (Universität Leipzig)
- Corona und die Folgen für das Gesundheitssystem (Seminar im Mastermodul „Probleme der Philosophie 2“)
- Aristoteles' Nikomachische Ethik (Seminar im Bachelormodul „Einführung in die Praktische Philosophie“)
- Übung zur Nikomachischen Ethik (Übung im Bacherlormodul „Einführung in die Praktische Philosophie“)
WS 2019/20 (Universität Leipzig)
- Kant – Kritik der Praktischen Vernunft (Seminar im Bachelormodul „Vertiefungsmodul Praktische Philosophie“ in Kooperation mit Christiane Turza)
- Wissenschaftsethik (Seminar im Mastermodul „Vertiefung Praktische Philosophie“ in Kooperation mit Hannes-Caspar Petzold (Medizin))
- Begriff der Natur (Seminar im Mastermodul „Vertiefung Praktische Philosophie/Ethik“)
SoSo 2019 (Universität Leipzig)
- Autonomie (Seminar im Bachelormodul „Einführung in die Praktische Philosophie“)
- Übung zu Autonomie (Übung zum Seminar)
WS 2018/19 (Universität Leipzig)
- Organspendeethik (Seminar im Mastermodul „Praktische Philosophie I“ in Kooperation mit Hannes-Caspar Petzold (Medizin))
SoSe 2018 (Universität Leipzig)
- Brandom – A Spirit of Trust (Seminar im Mastermodul „Vertiefung Theoretische Philosophie“)
- Moralischer Status (Seminar im Bachelormodul „Einführung in die Praktische Philosophie“)
- Übung Moralischer Status (Übung zum Seminar)
WS 2017/18 (Universität Leipzig)
- Nonaggregationismus (Seminar im Mastermodul „Vertiefung Praktische Philosophie II“)
- Aristoteles: Metaphysik (Seminar im Bachelormodul „Grundlagen der Philosophie I“)
- Philosophie der Erziehung (Seminar im Bachelormodul „Grundlagen der Ethik“)
SoSe 2017 (Universität Leipzig)
- Vernunftwesen (Seminar im Mastermodul „Vertiefung Theoretische Philosophie“)
- Aristoteles‘ praktische Philosophie (Seminar im Bachelormodul „Einführung in die Praktische Philosophie“)
- Übung zu Aristoteles‘ Ethik (Übung zum Seminar)
WS 2016/17 (Universität Leipzig)
- Menschen, Kinder und Tiere (Seminar im Bachelormodul „Grundlagen der Ethik“)
- Freiheit (Seminar im Bachelormodul „Einführung in die Theoretische Philosophie“)
- Übung Freiheit (Übung zum Grundlagenseminar)
SoSe 2016 (Universität Leipzig)
- Moralischer Kantianismus (Seminar im Mastermodul „Probleme der Philosophie“)
- Was ist Kants Mensch? (Seminar im Bachelormodul „Einführung in die Praktische Philosophie“)
- Übung zu Kants Anthropologie (Übung zum Seminar)
WS 2015/16 (Universität Leipzig)
- Theorien des Glücks (Seminar im Bachelormodul „Grundlagen der Ethik“)
- Skeptizismus (Seminar im Bachelormodul „Einführung in die Theoretische Philosophie“)
- Übung Skeptizismus (Übung zum Grundlagenseminar)
SoSe 2015 (Universität Leipzig)
- Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (Seminar im Bachelormodul „Geschichte der Praktischen Philosophie“)
- Philosophie der Ökonomie: Nutzen, Wohlfahrt, Glück (Seminar im Bachelormodul „Philosophische Forschung“ in Kooperation mit Rebekka Gersbach)
- Ich, Du und Wir (Seminar im Mastermodul „Ethik der Gegenwart“)
WS 2014/15 (Universität Leipzig)
- Platons Tugenddialoge (Seminar im Bachelormodul „Geschichte/Grundlagen der Philosophie“)
- Klassiker und Methoden der Angewandten Ethik (Übung im Bachelormodul „Angewandte Ethik“)
- Individuelle und kollektive Verantwortung (Seminar im Mastermodul „Vertiefung Praktische Philosophie“)
SoSe 2014 (Universität Leipzig)
- Aristoteles: Nikomachische Ethik (Seminar im Bachelormodul „Einführung in die Praktische Philosophie“)
- Thomas von Aquin: Über sittliches Handeln (Seminar im Bachelormodul „Geschichte der Praktischen Philosophie“)
- Dworkin: Gerechtigkeit für Igel (Seminar im Mastermodul „Ethik der Gegenwart“)
WS 2013/4 (Universität Leipzig)
- Platons Staat (Seminar im Bachelormodul „Geschichte/Grundlagen der Philosophie)
- Medizinethik (Seminar im Bachelormodul „Angewandte Ethik“)
- Übung Medizinethik (Übung im Bachelormodul „Angewandte Ethik“)
SoSe 2013 (Universität Leipzig)
- Deontologische Ethik (Seminar im Mastermodul „Vertiefung Praktische Philosophie“)
SoSe 2012 (Universität Leipzig)
- Klassische Vertragstheorien (Seminar im Bachelormodul „Einführung in die Praktische Philosophie“)
- Utilitarismus (Übung im Bachelormodul „Einführung in die Praktische Philosophie“)
WS 2011/12 (Universität Leipzig)
- Medizinethik (Seminar im Bachelormodul „Angewandte Ethik“)
- Übung zu Autonomie und Philosophie des Geldes (Übung im Bachelormodul „Angewandte Ethik“)
SoSe 2011 (Universität Leipzig)
- Tödliche Entscheidungen (Seminar im Mastermodul „Probleme der Philosophie II“)
WS 2010/11 (Universität Leipzig)
- Gibt es ein Recht auf Pornographie? (Seminar im Bachelormodul „Angewandte Ethik“
WS 2009/10 (Universität Leipzig)
- Dworkin: Die Grenzen des Lebens (Seminar im Bachelormodul „Angewandte Ethik“)
WS 2008/9 (Universität Leipzig)
- G.E. Moore: Principia Ethica (Hauptseminar Magister)
SoSe 2008 (Universität Leipzig)
- James Griffin: Well-Being (Hauptseminar Magister)
SoSe 2007 (Universität Leipzig)
- Klassischer Utilitarismus (Seminar im Bachelormodul „Einführung in die Praktische Philosophie“)