Professur für Praktische Philosophie
Der Lehrstuhl für Praktische Philosophie beschäftigt sich mit Grundlagenfragen der Moral, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei geht es nicht nur um die Begründung ethischer, sozialer und ökonomischer Handlungsprinzipien, sondern auch um ihre praktische Umsetzung in einer globalisierten und komplexen Welt. Zu diesem Zweck werden in Lehre und Forschung historische und systematische Fragen der Ethik und Politik, der normativen Voraussetzungen der Ökonomik, des Verhältnisses von Wirtschaft und Moral sowie der Rationalität individuellen und kollektiven Handelns behandelt. Ein Schwerpunkt des Lehrstuhls liegt in der Wirtschaftsphilosophie und Wirtschaftsethik sowie dem Verhältnis von Philosophy, Politics and Economics (PPE).
Lehr- und Forschungsschwerpunkte
- Historische und systematische Grundlagen der Ethik
- Verantwortungstheorien
- Wirtschaftsphilosophie und Wirtschaftsethik
- Unternehmens- und Konsumentenethik
- Politische Philosophie und Sozialphilosophie der Moderne
- Rationalitäts- und Handlungstheorien
Aktuelle Forschungsthemen
- Verantwortungslosigkeit und Unverantwortlichkeit
- Moral Economy
- Postliberalismus
- Libertärer Paternalismus
Direktor
Prof. Dr. Ludger Heidbrink (Direktor)
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
Ehemalige MitarbeiterInnen
Sekretariat
Laura Bug
Zi. 333 (LS4), Tel. 0431-880 2820
bug@philsem.uni-kiel.de
Studentische Hilfskräfte
- Fenja Wiechel-Kramüller
- Marek Ehlers
- Jonas Carstens
- Hendrik von Raison