Patrick Hohlwegler, M.A.
Boschstraße 1, R. 01.004
Telefon:
+49 (0)431 880-1057
hohlwegler@philsem.uni-kiel.de
Vita
-
Seit Jan 2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Philosophie und Ethik der Umwelt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - Nov 2018-Dez 2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Philosophie und Ethik der Umwelt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel innerhalb des Exzellenz Clusters Future Ocean.
Projekt: The Environmental Ethics of Marine Restoration and Remediation - 2016-2018
Studium der Praktischen Philosophie der Wirtschaft und Umwelt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Abschlussarbeit: Moral Conflicts of a ‘Green Pathway’ to limit Global Warming to “well below 2 °C” regarding the Human Right to Adequate Food
Zur Masterarbeit - 2012-2016
Studien der Mathematik, Philosophie sowie der Europäischen Ethnologie und Volkskunde an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - 2007-2015
Studium der Geowissenschaften (B.Sc.) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Abschlussarbeit: Lösungskinetik von Dolomit im Hochdruck-Säulenversuch bei 10 bar CO2-Partialdruck
Forschung
- Moralische Konflikte ausgelöst durch den Klimawandel
- Climate Engineering
- Natural Climate Solutions (NCS)
- Menschenrechte
Lehre
Sommersemester 2019
- Ethik für Biologen/Bioethik
Publikationen
- Hohlwegler, P. (2019): Moral Conflicts of several “Green” terrestrial Negative Emission Technologies regarding the Human Right to Adequate Food – A Review”, in: Advances in Geosciences (ADGEO), 49, 37-45, https://doi.org/10.5194/adgeo-49-37-2019 .
Vorträge
- Moral Conflicts of a ‘Green Pathway’ to limit Global Warming “to well below 2 °C” regarding the Human Right to Adequate Food, Vorstellung der Masterarbeit im Rahmen der "EGU General Assembly 2019", Wien, April 2019.
- Moralische Konflikte in der Landnutzung. Einflüsse des Klimawandels und des Bevölkerungswachstums”, Klausurwoche Bioökonomie und moderne Biotechnologien: Ethische, rechtliche und soziale Aspekte, Bonn, 23-27 September 2019