Gido Lukas, M.A.
Olshausenstraße 80h, EG.018
Telefon:
0431/880-6587
glukas@roots.uni-kiel.de
Sprechstunden: nach Vereinbarung per E-Mail
Vita
- Seit 2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Exzellenzcluster „ROOTS – Social, Environmental, and Cultural Connectivity in Past Socieities”, Subcluster 1: ROOTS of Socio-Environmental Hazards Link - Seit 2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Exzellenzcluster „ROOTS – Social, Environmental, and Cultural Connectivity in Past Socieities”, The Reflective Turn Forum Link - 2018
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Philosophie und Ethik der Umwelt (Prof. Dr. Konrad Ott), Kiel
Redaktionelle Mitarbeit an einem Sammelband zur Suffizienzpolitik und Naturbewahrung.
Wissenschaftliche Hilfskraft im Exzellenzcluster „The Future Ocean“, Projekt „Supporting adaptation to sea level rise in Small Island Developing States. A normative investigation of possible procedures for a fair distribution of adaptation finance.“ (Dr. Christian Baatz und Dr. Michel Bourban), Kiel - 2017
Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutor beim „Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen“ (PerLe), Kiel
Tutorium für Masterstudierende des PWU-Studienganges. - 2016
Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutor beim Projekt „Umweltethik-Wiki“ (Dr. Florian Braun), Kiel
Tutorium zum Umweltethik-Wiki. Link - 2015-2018
Studium der Praktischen Philosophie der Wirtschaft und Umwelt (PWU) (M.A.) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Abschlussarbeit: Renaturierungsökologie zwischen Wissenschaft und Naturschutz. Eine wissenschaftsethische Kritik. - 2010-2014
Studium der Philosophie und Geschichte (B.A.) an der Universität Greifswald
Abschlussarbeit: Die Normativität des Homo oeconomicus in der Ökonomie
Forschung
Forschungsinteressen:
- Umweltethik, Wirtschaftsethik
- Wissenschaftsethik und -kritik
- epistemologische Grundlagen von Wissenschaft
Dissertationsprojekt: Gefahren von Neobiota im Anthropozän Link
Lehre
SoSe 2021
- VL Ethik in der Biologie
SoSe 2020
- VL Ethik in der Biologie
Publikationen
- Braun, Florian; Grusenick, Doreen; Lukas, Gido; Wedekind, Peter (ed.): Umweltethik-Wiki. Kriterienkatalog mit Hinweisen zur Erstellung eines Wiki-Artikels. Handreichung für Studierende des Lehrstuhls für Philosophie und Ethik der Umwelt, Kiel 2016. (universitätsinterne Publikation)
Stipendien
2016-2018
- Studienstipendium der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin
(Interessierte können sich gern per E-Mail melden)