Dr. phil. Florian Braun, M.A.
Leibnizstr. 6, R. 320
Telefon:
+49 431 880-1051
braun@philsem.uni-kiel.de
Sprechstunde (ab 25.09.2019): mittwochs, 13:00-14:00 Uhr. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten.
Vita
- wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Philosophie und Ethik der Umwelt (Prof. Dr. Ott, CAU Kiel)
- Dozent für Wissenschaftphilosophie und -ethik im Gustav-Radbruch-Netzwerk (CAU Kiel)
- wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Energiekonflikte“ (CAU Kiel, PIK Potsdam)
- Promotionsstudium im Bereich der Theoretischen Philosophie
- Stipendium: Universitätsstipendium der TU Dortmund
- Titel der Dissertation: „Wissenschaft als Selbstzweck. Eine Untersuchung zu Aristoteles’ und Hegels Konzeption der selbstgenügsamen Wissenschaft“, Juli 2012 (Gutachter: Prof. Dr. Dr. Falkenburg, Prof. Dr. Schiemann), Downloadlink
- MA-Studium der Philosophie und Physik an der Universität Leipzig
- Stipendium: Studienstiftung des deutschen Volkes
- Magisterarbeit: „Raum und Zeit in Hegels Naturphilosophie“, Februar 2004 (Gutachter: PD Dr. Psarros, Prof. Dr. Stekeler-Weithofer)
Forschung
- Analyse und Rekonstruktion kontextsensitiver Argumentationen (mit Fokus auf Klimawandel- und Energiewende-Diskurse)
- Strukturanalyse und Bewertungsoptionen normativer Abwägungen (bezogen auf Klima- und Energiefragen)
- Wissenschaftstheorie und -ethik der Naturwissenschaften (Fokus: argumentative Strukturen)
- Verbindung zwischen Argumentationslogik und Abwägungsautonomie
Lehre
Aktuelle Veranstaltungen
- Seminar: "Einführung in die Wissenschaftsphilosophie (Modul Grn M1 01)" (WiSe 2020, CAU Kiel)
- Seminar: "Wissenschaftliche Politikberatung am Beispiel der Corona-Pandemie, Teil A: Interdisziplinarität und Reichweite naturwissenschaftlicher Erkenntnis (200031)" (WiSe 2020, CAU Kiel)
- Seminar: "Wissenschaftliche Politikberatung am Beispiel der Corona-Pandemie, Teil B: Wissenschaftliche Aussagen als Grundlage politischen Handelns (200003)" (WiSer 2020, CAU Kiel)
- Seminar: "Was heißt gute wissenschaftliche Praxis? Ein Projektseminar (Blockveranstaltung) (200008)" (WiSe 2020, CAU Kiel)
- Seminar: "Nachhaltigkeit im Umweltethischen Pragmatismus. Ein Vergleich zwischen Bryan Norton und Ben Minteer (050182)" (WiSe 2020, CAU Kiel)
Eine fortwährend aktualisierte Übersicht über alle Veranstaltungen findet sich unter https://florian-braun.net/inhalt/Philosophie-Lehre.php.
Publikationen
Monografie
- 2014: Wissenschaft als Selbstzweck. Eine wissenschaftsphilosophische Untersuchung zu Aristoteles’ und Hegels Ideal der selbstgenügsamen Erkenntnis (Veröffentlichung der Dissertation, September 2014, Open Access)
Artikel
- 2018: Der umweltethische Pragmatismus. Ein Bericht. In: Information Philosophie. Heft 4, 2018.
- 2018: Natur als normative Grundlage der Umweltpolitik. Zum Verhältnis von Wissenschaft und Umweltpolitik. Korrigierte Druckversion: online abrufbar (ursprüngliche Druckversion des Vortragsskripts findet sich in den Loccumer Protokollen).
- 2018: Klimaverantwortung und Energiekonflikte. Eine klimaethische Betrachtung von Protesten gegen Energiewende-Projekte (Open Access), geschrieben mit Christian Baatz. In: Nikolaus Buschmann, Anna Henkel, Lars Hochmann, Nico Lüdtke: Reflexive Responsibilisierung. Verantwortung für nachhaltige Entwicklung, transcript Verlag, Bielefeld.
- 2017: Naturwert und Praxis. Zur Begründungsfunktion der Praxiserfahrung in Bryan Nortons umweltethischem Pragmatismus. In: Michael Reder et. al.: Jahrbuch Praktische Philosophie in globaler Perspektive, Herder-Verlag, Freiburg.
- 2016: Klimaverantwortung, geschrieben mit Christian Baatz. Erschienen in: Ludger Heidbrink, Claus Langbehn und Janina Sombetzki: Handbuch Verantwortung, Springer Verlag, Heidelberg (Direktlink zum PDF-Dokument).
- 2016: Against the wind: Local opposition to the German ‘Energiewende’, geschrieben mit Fritz Reusswig, Ines Heger, Thomas Ludewig, Eva Eichenauer, Wiebke Lassa. In: Utilities Policy (Direktlink zum PDF-Dokument)
- 2015: Naturerkenntnis und Freiheitsinteresse. Eine Studie zum Freiheitsbegriff in Galileis Wissenschaftskonzeption In: Philokles. Zeitschrift für populäre Philosophie. Heft 21 - April 2015 (Direktlink zum PDF-Dokument)
Eine vollständige und fortwährend aktualisierte Übersicht aller Publikationen und auch der Vorträge findet sich unter https://florian-braun.net/inhalt/Philosophie-Publikationen.php .