Schreibwerkstatt
XY
Allgemeine Hinweise
Prüfungsangelegenheiten in den Bachelor- und Master-Studiengängen
Für die allgemeine Administration der Prüfungen in den BA- und MA-Studiengängen ist das Gemeinsame Prüfungsamt der Philosophischen Fakultät zuständig.
Informationen zu den auslaufenden Studiengängen Magister, Lehramt (Staatsexamen) und zum Wahlpflichtstudium im Rahmen der Pädagogischen Studien erhalten Sie in der Studienfachberatung.
Mündliche Prüfungen
Mündliche Prüfungen
https://www.philsem.uni-kiel.de/de/studium-und-lehre/download_folder/info-wahlpflichtlektuere
Literaturliste :
https://www.philsem.uni-kiel.de/de/studium-und-lehre/download_folder/copy_of_Seminar_Literaturliste_260613.pdf
BA1: Fach- und Vermittlungskompetenzen
Hinweise zum wiss. Arbeiten
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Philosophie
Standard-Titelblätter
- Muster-Titelblätter für schriftliche Arbeiten im Wahlpflichtfach Philosophie (Profil FE/Profil LA)
- Muster Eigenständigkeitserklärung bei schriftlichen Arbeiten im Fach Philosophie
- Muster-Titelblatt für schriftliche Arbeiten im Fach Philosophie
THK-Essay-Beispiele
https://www.philsem.uni-kiel.de/de/dateien/take-home-klausuren
MAA2: Hinführung zur Forschung und Studienprojekt
Master of Arts Philosophie
Studentisches Projekt im Modul MAA2 Einblicke in die Forschung und Studienprojekt
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Christine Blättler
Das studentische Projekt im Modul MAA2 Einblicke in die Forschung und Studienprojekt bietet die Möglichkeit, das Studium der Philosophie frei zu gestalten, eigenen Forschungsfragen nachzugehen, sich innerhalb der Fakultät oder Universität zu vernetzen und Aspekte der Forschungsorganisation (Institutionen, Förderung, Publikation, Kommunikation etc.) kennenzulernen. Die Studentischen Projekte werden durch Hochschullehrende wissenschaftlich betreut.
- Feste Semesterlage: 2. Semester / Sommersemester
Anforderungen:
• Das Studienprojekt ist in der Regel an einen der fünf Lehrstühle am Philosophischen Seminar (Theoretische Philosophie, Praktische Philosophie, Wissenschaftsphilosophie, Philosophie und Ethik der Umwelt, Philosophie und ihre Didaktik) verankert und mit einer Teilnahme an den jeweiligen Kolloquien verbunden.
• Das Studienprojekt wird in der Regel in Eigeninitiative der Studierenden durchgeführt. Alternativ dazu kann auch ein Studienauftrag erteilt werden (Mitarbeit an einem Forschungsprojekt, Recherchen o.ä.).
• Das Studienprojekt kann fachintern oder fächerübergreifend angelegt sein, die Fragestellung wird gemeinsam mit der betreuenden Person konturiert. Das Projekt wird eigenständig (allein oder in Gruppen) organisiert.
• Das Studienprojekt wird durch die Leitung des Kolloquiums beratend begleitet..
• Die Ergebnisse des Studienprojekts werden im Rahmen des Kolloquiums am Ende des Sommersemesters präsentiert (Vortrag mit Handout; benotet – 50%)
• Schriftliche Ausarbeitung / Dokumentation (15-20 Seiten; benotet – 50%) Anmeldung:
• Die Studierenden bewerben sich bei einem Lehrstuhl ihrer Wahl um die Durchführung eines Studienprojekts und um Teilnahme am Kolloquium bis Ende Februar 2018.
Alle Informationen als Word-Datei :
https://www.philsem.uni-kiel.de/de/studium-und-lehre/download_folder/studienprojekt-maa2.pdf
WP-Module im Profil Fachergänzung
Grundfragen der Philosophie:
- Wahlpflichtmodul »Grundfragen der Philosophie« im Profil Fachergänzung
Philosophie und Ethik der Umwelt:
- https://www.philsem.uni-kiel.de/de/dateien/studium/FE_Phil_u_Ethik_d_Umwelt.pdf
WP-Module im Profil Lehramt
Philosophie und Bildung im BA-Profil Lehramt:
https://www.philsem.uni-kiel.de/de/dateien/studium/modul-bildung
Philosophische Reflexion und ethische Urteilskraft im MA- Profil Lehramt (ab WiSe 2012/13)
https://www.philsem.uni-kiel.de/de/dateien/studium/Modulbeschreibung_PhilosophischeReflexionundethischeUrteilskraft_ProfilLehramt.pdf
Philosophiemodule in den Studiengängen Mathematik, Biologie, Psychologie
Grundfragen der Philosophie im MSc Biologie und im BSc und MSc Mathematik :
(Link funktioniert derzeit nicht)
Fachdidaktik
Lehrbeauftragte :
Kontakt:
Dr. Astrid von der Lühe
Philosophisches Seminar /
Zentrum für Lehrerbildung der CAU Kiel
vonderluehe@philsem.uni-kiel.de
Praktika im BA-Profil Lehramt
Praxissemester im Master of Education
Modulhandbücher
Bachelor of Arts :
- Modulhandbuch für den Studiengang Bachelor of Arts in Philosophie (pdf)
Master of Education ( neue Studienordnung, gültig ab WiSe 2017/2018) :
- https://www.philsem.uni-kiel.de/de/studium-und-lehre/download_folder/Modulhandbuch-MAA-2017-09-01.pdf
Master of Education :
- https://www.philsem.uni-kiel.de/de/studium-und-lehre/download_folder/Modulhandbuch-MAE-2017-09-01.pdf
Master PWU :
- Modulhandbuch PWU
Leitfaden BA-/MA- Studium
Bachelor of Arts (Studienordnung, gültig ab WiSe 2014/15) :
https://www.philsem.uni-kiel.de/de/studium-und-lehre/download_folder/Leitfaden-MA-alt-2017-09-01.pdf
Master of Arts und Master of Education (gültig bis SoSe 2017):
https://www.philsem.uni-kiel.de/de/studium-und-lehre/download_folder/Leitfaden-MA-alt-2017-09-01.pdf
Master of Arts und Master of Education (neue Studienordnung, gültig ab WiSe 2017/2018):
https://www.philsem.uni-kiel.de/de/studium-und-lehre/download_folder/leitfaden-master-philosophie-wise1718.pdf
Studien- und Prüfungsordnungen
Zwei-Fächer-Bachelor- und Masterstudiengänge (ab WiSe 17/18):
http://www.studservice.uni-kiel.de/sta/zwei-faecher-pruefungsordnung-bachelor-master-2017.pdf
Zwei-Fächer-Bachelor- und Masterstudiengänge (ab WiSe 18/19):
http://www.studservice.uni-kiel.de/sta/zwei-faecher-pruefungsordnung-bachelor-master.pdf
Master:
http://www.studservice.uni-kiel.de/sta/fachpruefungsordnung-philosophie-bachelor-master-2-faecher.pdf
Modulhandbücher Lehrerbildung
Modulhandbuch Bachelor auf Lehramt:
http://www.zfl.uni-kiel.de/de/studium/copy2_of_studienberatung-1/quicklinks-78094639/modulhandbuch-2017-2018
Modulhandbuch Master of Education:
https://www.philsem.uni-kiel.de/de/studium-und-lehre/download_folder/leitfaden-master-philosophie-wise1718.pdf
Praktikumsordnung:
https://www.zfl.uni-kiel.de/de/schulpraktika/zwei-faecherpruefungsordnung-2017/03-ql/praktikumsordnung-2017
Links
Link zum Bildungsserver SH:
https://lehrplan.lernnetz.de/index.php?wahl=238
Zentrum für Lehrerbildung (ZfL):
http://www.zfl.uni-kiel.de/de
Forum für Fachdidaktik:
https://www.zfl.uni-kiel.de/de/fachdidaktik
Praxissemester:
https://www.zfl.uni-kiel.de/de/schulpraktika/zwei-faecherpruefungsordnung-2017/Praxissemester
Studium - Formulare - Leitfäden
Studentische Übung Schulleitung
Vereinbarung mündliche Prüfung im Praxissemester
Studentische Übung Elterneinwilligung
Leitfaden Unterrichtsentwurf (FD1)
Vorgaben Unterrichtseinheit (MAE1)
Studentische_Übung_GenehmigungSchulleitung_17_02_13_End_Kiel.pdf
—
PDF document,
397 KB
Studentische Übung Elterneinwilligung
StudentischeÜbung_Elterneinwilligung_17-02-13_End_Kiel.pdf
—
PDF document,
24 KB
Vereinbarung muendliche Pruefung im Praxissemester 19_20.pdf
—
PDF document,
235 KB
Leitfaden Unterrichtsentwurf (FD1)
Leitfaden_UE_2019.pdf
—
PDF document,
905 KB
Vorgaben Unterrichtseinheit
Vorgaben zur Anfertigung einer Unterrichtseinheit.pdf
—
PDF document,
543 KB