Sprechzeiten
Mi, 11.09., 14h
Bitte per Mail anmelden! kliemann@philsem.uni-kiel.de
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Leibnizstraße 6, R. 432
Telefon:
+49 431 880-2233
Telefax:
+49 431 880-5261
kliemann@philsem.uni-kiel.de
Mi, 11.09., 14h
Bitte per Mail anmelden! kliemann@philsem.uni-kiel.de
Seminar »Einführung in die Lacan'sche Psychoanalyse«
Seminar »Klein: Object Relations Theory«
Seminar »Camus: Der Mensch in der Revolte«
Seminar »Vertiefende Texte zur Psychoanalyse«
Master-Seminar »Die Davoser Disputation: Carnap«
Seminar »Camus: Philosophie des Absurden«
Seminar »Ausgewählte Texte zur Psychoanalyse«
Seminar »Jonas: Prinzip Leben«
Seminar »Binswanger: Grundformen und Erkenntnis menschlichen Daseins«
Seminar »Merleau-Ponty: Struktur des Verhaltens«
Seminar »Merleau-Ponty: Das Sichtbare und das Unsichtbare«
Seminar »Husserl: Krisis«
Seminar »Thompson: Mind In Life«
Seminar »Nietzsche: Wissenschaft und Leben«
Seminar »Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen
Seminar »Grundlagen der Kognitions Wissenschaften«
Seminar »Frühe Kritik der künstlichen Intelligenz
Seminar »Merleau-Ponty: Existenz und Wissenschaft«
Seminar »Nietzsche: Geburt der Tragödie«
Seminar »Maturana und Varela: Baum der Erkenntnis«
Seminar »Varela, Thompson and Rosch: The Embodied Mind. Cognitive Science and Human Experience«
Seminar »Philosophie und Informatik«
Seminar »Einführung in die formale Logik«
Seminar »Ausgewählte Schriften zur Psychoanalyse«
Seminar »Nietzsche und Camus: Der Übermensch und das Absurde«
Seminar »Scheler: Die Stellung des Menschen im Kosmos«
Seminar »Kombinatorik für Bachelorstudenten der Informatik« (mit Prof. Anand Srivastav)
Seminar »Leben, Gewalt und Denken bei Nietzsche«
Seminar »Einführung in Merleau-Pontys Existenzphilosophie«
Seminar »Merleau-Ponty: Einführung in die Phänomenologie der Wahrnehmung«
Seminar »Nietzsche: Geburt der Tragödie«
Seminar »Camus: Mythos des Sisyphos«