Lehre (in umgekehrter Chronologie)
An der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel:
SoSe 2017
- Senior Fellow am “Maimonides Centre for Advanced Study” der Universität Hamburg
WiSe 2016/17
- VL: Fragen der Philosophie. Eine Einführung
- VL: Moderne Ästhetik – ästhetische Modernität
- BA: Platon: Euthydemos
- MA: Der Deutsche Idealismus (2): Forschungspositionen
- KO: Master- und Doktorandenkolloquium
SoSe 2016
- VL: Wahrheitstheorien (2): Realismus
- BA: Platon: Lysis
- MA: Schelling: System des transzendentalen Idealismus
- KO: Master- und Doktorandenkolloquium
WiSe 2015/16
- VL: Fragen der Philosophie. Eine Einführung
- VL: Philosophie und Bildwissenschaft
- BA: Kant: Kritik der reinen Vernunft (4)
- MA: Fichte: Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre (1794)
- MA: Zur Idee der Universität (mit A. von der Lühe)
- KO: Master- und Doktorandenkolloquium
SoSe 2015
- VL: Wahrheitstheorien (1): Pragmatismus
- VL: Der Deutsche Idealismus (1): Denkformen
- MA: Reinhold: Das menschliche Erkenntnisvermögen
- KO: Master- und Doktorandenkolloquium
WiSe 2014/15
- VL: Wahrnehmen, Vorstellen, Denken
- VL: Philosophische Logik und Argumentationstheorie
- BA: Kant: Kritik der reinen Vernunft (3)
- MA: Philosophy and Ethology (in engl. Sprache; zus. mit Y. Hendlin)
- KO: Master- und Doktorandenkolloquium
SoSe 2014 (Forschungssemester)
- MA: Kritik der Aufklärung
- (Exkursionsseminar, Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel; zus. mit A. von der Lühe; R. Becker)
WiSe 2013/14
- VL: Einführung in die Logik und Argumentationstheorie
- BA: Kant: Kritik der reinen Vernunft (2)
- MA: Sartre: L’imaginaire
- MA: Die unbedingte Universität (zus. mit A. von der Lühe)
- KO: Master- und Doktorandenkolloquium
SoSe 2013
- VL: Einführung in die Philosophie und ihre Geschichte
- BA: Kant: Kritik der reinen Vernunft (1)
- BA: Empirismus und Rationalismus
- MA: Ästhetik der Aufklärung
- (Exkursionsseminar, Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel; zus. mit A. von der Lühe)
- KO: Master- und Doktorandenkolloquium
WiSe 2012/13
- VL: Sprache, Logik, Argumentation
- VL: Philosophie und Ikonologie
- BA: Wilhelm von Ockham: Summa logicae
- MA: Ikonische Prägnanz
- KO: Master- und Doktorandenkolloquium
SoSe 2012
- VL: Die symbolische Reflexion der Sprache
- BA: Philosophisches Argumentieren
- BA: Anselm von Canterbury: De veritate
- MA: Reinhold: Über den Begriff der Wahrheit
- KO: Master- und Doktorandenkolloquium
- Organisation und Moderation:
- RVL: In welcher Natur wollen wir leben?
WiSe 2011/12
- VL: Ikonische Prägnanz
- US: Quine: Two Dogmas of Empiricism
- US: Nikolaus von Kues: De mente
- OS: Merleau-Ponty: Signes (zus. mit R. Becker)
- KO: Master- und Doktorandenkolloquium
SoSe 2011
- VL: Sprachanalyse und Wahrheitsbegriff
- US: Ryle: The Concept of Mind
- US: Hegel: Philosophie des subjektiven Geistes
- OS: Politische Philosophie im 18. Jahrhundert
- (Exkursionsseminar, Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel; zus. mit A. von der Lühe)
- KO: Master- und Doktorandenkolloquium
WiSe 2010/11
- VL: Sprache und Bewusstsein
- US: Foucault: L’ordre du discours
- US: Geschichtsphilosophie: Kant, Schiller, Schelling
- OS: Derrida: La différance (zus. mit R. Becker)
- KO: Master- und Doktorandenkolloquium
SoSe 2010
- VL: Hegels und Humboldts Sprachdenken
- US: Habermas: Wahrheitstheorien und Universalpragmatik
- US: Bewusstseinstheorien
WiSe 2009/10
- VL: Philosophie der Sprache und des Geistes
- VL: Einführung in die Philosophie und ihre Geschichte
- OS: Adorno: Ästhetische Theorie
SoSe 2009
- VL: Einführung in die Philosophie und ihre Geschichte
- US: Philosophie des Geistes. Ausgewählte Texte und Probleme
- OS: Tetens: Philosophische Versuche über die menschliche Natur
WiSe 2008/09
- VL: Sprache, Denken, Phantasie
- VL: Zeit und Bild. Anfänge der Philosophie der Kunst
- US: Hegel: Philosophie der Kunst (1826)
SoSe 2008
- VL: Sprache, Wahrheit, Argumentation
- OS: Gefühl und Empfindung: Philosophische Psychologie im 18. Jahrhundert
- (Exkursionsseminar, Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel; zus. mit A. von der Lühe)
- US: Hegel und Humboldt
- Organisation und Moderation:
- RVL: Philosophische Weltliteratur (zus. mit R. Becker)
WiSe 2007/08
- VL: Antike und mittelalterliche Ästhetik
- US: Einführung in die sprachanalytische Philosophie
- US: Philosophische Anthropologie
SoSe 2007
- OS: Lessing: Ästhetische Schriften
- (Exkursionsseminar, Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel; zus. mit A. von der Lühe)
- OS: Hegels Philosophie des subjektiven Geistes (zus. mit. W. Kersting)
- KO: Examens- und Magisterkolloquium
WiSe 2006/07
- VL: Von Hegel zu Frege. Ursprünge der modernen Sprachphilosophie
- KO: Examens- und Magisterkolloquium
SoSe 2006
- VL: Kunst und Polis
- US: Logische Propädeutik
- US: Logisch-sprachphilosophische Grundbegriffe
WiSe 2006/06
- VL: Wahrheitstheorien
- OS: Das Kunstwerk: Heidegger und Benjamin
SoSe 2005
- VL: Sprachphilosophie der Aufklärung
- US: Thomas von Aquin: De ente et essentia
WiSe 2004/05
- US: Aristoteles: Poetik
- US: Einführung in die Sprachphilosophie des 20. Jahrhunderts
An der Freien Universität Berlin:
SoSe 2004
- PS: Hegel: Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften
SoSe 2003
- PS: Ethik und Metaphysikkritik in der neueren französischen Philosophie
Legende:
- VL = Vorlesung
- RVL = Ringvorlesung
- KO = Kolloquium
- OS = Oberstufenseminar (Hauptseminar)
- US = Unterstufenseminar (Proseminar)
- BA = BA-Seminar
- MA = MA-Seminar
- PS = Proseminar